Wenn du auf der suche nach einem Fahrzeug bist, stellst du dir womöglich die Frage: Welche Webseite kann ich benutzen?
Das ist eine sehr gute Frage, denn in der heutigen Zeit gibt es immer mehr Anbieter die um die Gunst der zahlenden Kundschaft buhlen. Das ist gut für dich als Kunde. Denn je mehr Webseiten es gibt auf denen Fahrzeug verkauft werden, desto höher ist der Konkurenzdruck, und desto günstiger sind die Fahrzeugpreise. Jippie 🙂
Kommen wir zur ersten Webseite und zwar der meistbesuchten Webseite, Mobile.de. Dieser Betreiber gibt es jetzt schon seit 1996. Es war einer der ersten Autodatenbanken weltweit.Für das einstellen der Inserate müssen Privatpersonen nichts bezahlen. Somit hat man als Käufer mehr Auswahl zwischen privat Verkäufer und gewerblicher Verkäufer. Eine relativ neue Funktion ist die Ermittlung eines Durchschnittspreises, somit weist du ob das Fahrzeug, das du dir gerade anschaust, preislich im Rahmen liegt.Es sind ungefähr 1,4 Millionen Fahrzeuge auf mobile.de gelistet.
Nun zum Hauptkonkurrent von mobile.de das ist nämlich AutoScout24.de. Autoscout24 ist in 17 Ländern vertreten und hat knapp 400 Mitarbeiter. Somit auch ein großes Unternehmen. Die Seite ging damals 1998 online. Es sind hier knapp 2 Millionen Gebraucht und Neuwagen gelistet.
